Evidence for the Bilingual Option: Re-Thinking European Principles in Foreign Language Teaching
        Wolfgang Butzkamm ♦ Michael Lynch Evidence for the Bilingual Option: Re-Thinking European Principles in Foreign Language Teaching Abstract In Europe and the western world    
    
        
    Berlitz & Rosetta Stone courses got it wrong.
        Pictures fail to convey meaning   Pictures can clarify many words, but, as empirical studies have shown, they are not good at clarifying constructions    
    
        
    From drill to discourse – handout & lecture
          Wolfgang Butzkamm From drill to discourse. (Audioversion on youtube) Exploiting the combinatorial power of language. The lecture is an attempt to revitalise pattern    
    
        
    Die bilinguale Option. GMF-Kongress Nürnberg 2016
        Die bilinguale Option. Zum Paradigmenwechsel in der Fremdsprachendidaktik. (Plenarvortrag GMF Kongress Nürnberg 1.10.2016, W. Butzkamm) Irgendwann war es dann so weit: Man hat das    
    
        
    Mein Weg zur „Aufgeklärten Einsprachigkeit“
        Wir alle haben eine Geschichte, ja wir sind eine Geschichte.  Ich erzähle Ihnen meine Geschichte als Fremdsprachenlehrer. Es ist die Geschichte einer Entdeckung. Student    
    
        
    Why and how we should make effective use of L1 resources in foreign language teaching.
        Edinburgh 3.07.2015 1. A bit of theory first In a laudable effort to make teachers conduct classrooms in the foreign language, mainstream philosophy has    
    
        
    How to improve foreign language teaching significantly
        After visiting hundreds of classrooms I often feel that, on average, modern languages today are not taught better than in the 1950s when I    
    
        
    Wie man den Fremdsprachenunterricht nachhaltig verbessern könnte
        Eine solide theoretische Grundlage für das Lehren sind unsere Erkenntnisse darüber, wie Menschen auf natürliche Weise sprechen und Sprachen lernen. Danach sind vier Dinge    
    
        
    Denial of assistance-Language lessons for migrants come too late and could be more effective
        In Europe, asylum seekers are taken care of by state agencies. They get accommodation and food, but that’s about it. Some of them have    
    
        
    Einstieg ins Deutsche mit ausgewählten Bibeltexten
        Schon in früheren Jahrhunderten wurden die Evangelien als Sprachlehrtexte benutzt. So konnten die Sprachmeister sicher sein, dass ihre Schüler die fremdsprachigen Texte verstanden, denn    
    
        
    Vorschläge zur Spracharbeit mit Migranten
        0. Tipp des Tages 1. Ein paar Ratschläge vorweg 2. Deutsch nach der Muttersprachenmethode 3. Das Helfer-Prinzip 4. Spracharbeit mit book2 5. Grammatikarbeit mit    
    
        
    Kristallklare Grammatik. Techniken des zielgenauen Einsatzes der Muttersprache (Uni Köln 2006)
        (Auszüge) […] Die grammatische Mitgift der Muttersprache ist vierfach auszunutzen. 1.  Durch Parallelbeispiele. Grammatik vergleichend, von der Muttersprache her, heißt, nach Beispielen suchen, bei